Immer wieder sieht man bei den verschiedenen Wettanbietern im Internet Angebote, für das Wetten auf “Hunderennen” ( http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/windhunderennen-hasenjagd-mit-intelligenz-und-ausdauer-14162750.html ). Dort treten wie es der Name schon aussagt Hunde, in verschiedenen Arten von Rennen, gegeneinander an.
Bei derartigen Rennen starten die Hunde aus einer Box in die Rennen, welche zumeist auf einem Gras Untergrund ausgetragen werden. Angeregt werden die Hunde dabei von einem “Dummy”, dieser wird zumeist in Form eines Hasen, an einer technischen Vorrichtung vor diesen hergezogen.
Zumeist treten bei derartigen Rennen Hunde, die zu der Rasse der Windhunde gehören, gegeneinander an. Das Mindestalter der Hunde zur Teilnahme an derartigen Rennen liegt bei 15 – 18 Monaten, das vorgeschriebene Höchstalter bei acht Jahren.
Während der Rennen tragen die Tiere zur Unterscheidung eine farbige Renndecke, auf der zumeist die Startnummer zu sehen ist, sowie einen speziellen Rennmaulkorb der dem Schutz des Dummys und der Hunde selbst dient.
Zur Teilnahme an solchen Rennen, benötigen die teilnehmenden Hunde zudem eine spezielle Rennlizenz der sie zum Start berechtigt. Hierfür müssen die Tiere Ihre Tauglichkeite bei einer Reihe von Lizenzläufen unter Beweis stellen.
Wer nun jedoch um das Wohl der Tiere besorgt sein sollte, dem sei gesagt, das derartige Rennen und das Wetten hierauf, unter anderem im gesamten Deutschsprachigen Raum und somit neben Deutschland auch in Österreich und der Schweiz, verboten sind. Dennoch haben auch Deutsche Wetter die Chance in vielen Wettbüros auf derartige Rennen im Ausland zu wetten.
Neben Irland und in Großbritannien, erfreuen sich solche Hunderennen auch in den Vereinigten Staaten einer großen Beliebtheit. Bis in die 90er Jahre, waren Hunderennen in den USA äußerst Populär, doch auch dort sank die Beliebtheit nach und nach immer weiter ab. Heute findet man Hunderennen noch in sieben Bundesstaaten, darunter unter andrem Texas und auch Florida, wo sich heute die meisten Rennbahnen für derartige Rennen finden.
Doch auch dort läuft das Geschäft mit Hunderennen nichtmehr wie früher und im Gegensatz zu den 90er Jahren, so bis zu 3 Milliarden Dollar umgesetzt wurden, brach deren der Umsatz bis heute auf etwa 700 Millionen Dollar ein.